Martin Schröder

Alle wesentlichen Fähigkeiten des Menschen, vom Stehen und Gehen bis zum Sprechen basieren auf "organischem" Lernen, lebendiges waches und freudiges Lernen durch Erfahrung und durch selbständiges Probieren.Die Prinzipien diese präverbalen Lernprozesses - z.B. Freude am Experimentieren, kreativer Umgang mit Fehlern - sind Kern der Feldenkrais Methode. Sie setzt den unausweichlichen Vorgaben des Lebens durch Erziehung und Anpassung eine aufbauenden "Selbsterziehung" entgegen.

 

Bewusstheit durch Bewegung fördert Selbsterkenntnis, Selbstorganisation und einer Erweiterung des Ich-Bildes. Tiefe Veränderungsprozesse in innerer und äußerer Haltung werden durch die berührenden Hände des Lehrers angeregt (funktionelle Integration).

 

Diese Methoden setzte ich in meiner Praxis mit großer Wirkung in unterschiedlichen Lebensbereichen ein: von der Gesundheitsvorsorge und der Aufhebung von Bewegungseinschränkungen bis hin zur Förderung von Spitzenleistungen im Sport, der Musik und im Tanz.



Fachlicher Hintergrund:

  • 2008-2012 Ausbildung zum Feldenkrais® Practitioner
  • Seit 2007 staatlich anerkannter Physiotherapeut
  • 2007 Ausbildung zum Lymphtherapeuten (Manuelle Lymphdrainage)
  • 2008 Ausbildung zum zertifizierten Pilates-Lehrer, Nordic Walking Instructor,
    Entspannungstherapeut /Entspannungstrainer, Progressive Muskelentspannung (PMR)
  • 2011 Ausbildung zum Rehasport-Therapeut

Beratungsschwerpunkte:

  • Bewusstheit durch Bewegung
  • Veränderungsprozesse in innerer und äußerer Haltung durch Funktionale Integration
  • Anwendungen der Feldenkrais-Methode in unterschiedlichen Lebensbereichen
    (z.B. Kunst, Sport, Gesundheitsvorsorge, Bewegungseinschränkungen)